Die Idee, Tonkabohnen für die Ginherstellung zu gebrauchen, kam durch eine Reise nach Spanien, wo die Tonkabohne nicht nur in der Küche verwendet wird, sondern auch in der Barszene.
Der Gin wird in einer kleinen Brennerei in der Nähe von Hamburg hergestellt - alles in Handarbeit.
Die eckige Flaschenform ist übrigens zurückzuführen auf die Prohibition der Vereinigten Staaten. Zu dieser Zeit waren eckige Flaschen sehr begehrt, da Sie für den Schmuggel verschiedene Vorteile aufwiesen. Durch diese Form konnte man eine größere Menge Flaschen auf kleinerem Raum lagern. Unter anderem war es auch einfacher, sie unter einem Autositz zu verstecken.